von Ursula Wienken | Okt 4, 2018 | Feedback, Feedback, Personalmanagement, Qualitätsmanagement, Redaktionsmanagement, Train-the-Trainer
Teil 1 – Feedback-Theorie Ob Trainer*in, Chef*in oder Ausbilder*in – Mitarbeiter*innen, Teilnehmer*innen oder Kolleg*innen – Feedback gehört zum täglichen Geschäft. Feedback zum Projektstand, Feedback zur Rede heute morgen, Feedback zum Gesamtverhalten oder Feedback...
von Ursula Wienken | Okt 4, 2018 | Feedback, Feedback, Konferenzen leiten, Personalmanagement, Qualitätsfachpersonal, Qualitätsmanagement, Redaktionsmanagement, Train-the-Trainer, Uncategorized
Teil 2 – Zwei Thesen zum Feedback These 1 Insbesondere Menschen, die sehr für ihren Job brennen oder sich mit „Leib und Seele“ engagieren vermischen in ihrer Wahrnehmung häufig ihre Rolle und ihr Selbst. Feedback trifft entsprechend nicht ein bestimmtes Verhalten in...
von Ursula Wienken | Okt 4, 2018 | Feedback, Feedback, Konferenzen leiten, Personalmanagement, Qualitätsfachpersonal, Qualitätsmanagement, Redaktionsmanagement, Train-the-Trainer
Teil 3 – Die TOP 3 der Versäumnisse beim Feedback Feedback erfolgt nicht fokussiert. Es ist weder klar, WAS gefeedbackt wird, noch mit welcher Zielsetzung. Die Feedbacknehmer*innen wissen mit dem eher diffusen Feedback nichts anzufangen und sind in der Folge...
von Ursula Wienken | Okt 4, 2018 | Feedback, Feedback, Konferenzen leiten, Personalmanagement, Qualitätsfachpersonal, Qualitätsmanagement, Redaktionsmanagement, Train-the-Trainer
Teil 4 – So entwickeln Sie ein Feedback-Leitbild Mitarbeiter*innen, Seminarteilnehmer*innen brauchen Sicherheit, um Feedback annehmen zu können. Transparent kommunizierte, verbindliche Feedbackregeln, ein Feedbackleitbild oder eine Feedbackpolitik fördern diese...
von Ursula Wienken | Okt 4, 2018 | Feedback, Feedback, Konferenzen leiten, Personalmanagement, Qualitätsmanagement, Redaktionsmanagement, Train-the-Trainer
Teil 5 – Kriterien- und lösungsorientiert feedbacken Feedback erfolgt in der Regel entweder zu einem konkreten Arbeitsergebnis (Projektabschluss, Prototyp, diverse Produkte …) oder zur Performanz (Verhalten, Auftreten) in der professionellen Rolle. In beiden...